Mehr Informationen

Mehr Informationen

Kleines Finanzierungs-ABC

Amortisation

Kommt aus dem Französischen (amortir, auf deutsch tilgen) und bezeichnet die Tilgung eines Darlehens. Faustregel: Wer monatlich sein Darlehen in gleich hohen Raten zurückzahlt, muss am Anfang anteilig höhere Zinsen zahlen als am Ende. Denn die Darlehensschuld, auf welcher der Zinssatz basiert, verringert sich ja mit jedem Monat.

 

Ausfallwahrscheinlichkeit

Die prognostizierte Wahrscheinlichkeit, dass ein Kreditnehmer nicht mehr in der Lage ist, seine Raten regelmäßig zurückzuzahlen. Sie wird von Wirtschaftsauskunfteien wie der Schufa berechnet und von Kreditinstituten benutzt, um das Risiko der Kreditvergabe einzuschätzen.

 

Bonität

Auch Kreditwürdigkeit genannt. Sie besteht aus zwei Teilen: der Fähigkeit, aufgenommene Schulden samt Zinsen tilgen zu können und der Bereitschaft, dies zu tun. Die Bonität von Einzelperson, Firma oder Staat wird geprüft, bevor eine Bank einen Kredit vergibt, um einzuschätzen, wie hoch das Risiko ist, dass der Kredit womöglich nicht zurückgezahlt werden kann.

Effektiver Jahreszins

Der effektive Jahreszins basiert auf dem Sollzinssatz und ist eines der wichtigsten Vergleichsmerkmale zwischen verschiedenen Krediten. Er beschreibt die tatsächliche Höhe des zu zahlenden Zinses.

Endfälliges Darlehen

Ein Kredit, der zum Ende der Laufzeit (zum Beispiel fünf Jahre) mit einem Einmalbetrag getilgt wird. Während der eigentlichen Laufzeit wird nicht getilgt, sondern es werden ausschließlich die Zinsen des Kredits gezahlt.

Forward-Darlehen

Damit sichert sich ein Kreditnehmer im Vorfeld einen für ihn günstigen Zinssatz. Es kann nur für Anschlussfinanzierungen genutzt werden. Sehr interessant ist das für Kreditnehmer, die nach zehn Jahren ihren Kreditvertrag kündigen möchten. Das Forward-Darlehen kann man bis zu fünfeinhalb Jahre im Voraus abschließen.

Ein Beispiel:

Ein Beispiel hierzu: Sie finanzieren seit acht Jahren Ihre Immobilie mit 4 Prozent Zinsen. Aktuell liegt der Zinssatz bei 1,2 Prozent. Sie können zwar erst in gut zwei Jahren wechseln, sich die 1,2 Prozent aber jetzt schon sichern. Das wiederum kostet Gebühr: 0,25 Prozent Zinsen pro Jahr, in diesem Fall also in Summe 0,5 Prozent, was dann für die neue Finanzierung einen Zins von 1,75 Prozent ergibt – diesen können Sie wiederum zum Beispiel für zehn Jahre festlegen. Das ist deutlich günstiger als ihre bisherigen vier Prozent.

Trotzdem ist das mit dem Forward-Darlehen auch ein bisschen wie mit einer Glaskugel, insbesondere, wenn man es fünf Jahre im Voraus abschließt. Denn niemand kann die Zinsentwicklung so weit im Voraus vorhersagen. Steigen die Zinsen, haben Sie mit dem Forward-Darlehen zu einem aktuell niedrigen Zinssatz Glück gehabt. Sinken sie deutlich, ist womöglich das Gegenteil der Fall. Denn der Zinssatz, den Sie sich sichern, ist für Sie bindend. Wichtig zu wissen: Es müssen im Vorfeld keine Raten gezahlt werden, erst dann, wenn die bisherige Finanzierung ausläuft und die neue beginnt.

Kredit

Ein Kredit ist eine zeitlich definierte Verleihung von Geldmitteln durch ein Kreditinstitut. Der Kreditnehmer zahlt das geliehene Geld zurück und als Gebühr dafür die zuvor festgelegten Zinsen.

Laufzeit

Die Zeit, in welcher der Kredit mit einer festgelegten Höhe an Zinsen zurückgezahlt wird. Das können 5, 10 oder 15 Jahre sein. Was nicht heißen muss, dass er zum Ende der Laufzeit vollständig zurückgezahlt ist. Eine Schlusstilgung oder eine Anschlussfinanzierung sind ebenfalls üblich.

POSTIDENT

Das POSTIDENT-Verfahren bietet die Deutsche Post AG an. Es wird vor allem von Direktbanken eingesetzt, um die Identität von Neukunden festzustellen, die ein Konto eröffnen möchten.

Rahmenkredit

Ein Rahmenkredit dient, ähnlich wie ein Dispositionskredit, dazu, auf Abruf Geld bekommen zu können. Hierzu wird ein Kreditrahmen festgelegt (sprich: wie viel Geld darf ich in einem Zeitraum X leihen) und der Zinssatz für die Zurückzahlung. Es gibt aber keine feste monatliche Rate o.Ä.

Restschuld

Der Betrag, der nach der Zahlung aller Zinsen und Tilgungsraten übrigbleibt. Er wird in der Regel als finale Rate gezahlt.

Beispiel: Sie haben 100.000 Euro aufgenommen und binnen 15 Jahren davon 90.000 Euro zuzüglich Zinsen zurückgezahlt. Es bleiben noch 10.000 Euro als Schlussrate, die Sie entweder in einem Rutsch überweisen oder noch einmal finanzieren müssen – zum dann gültigen Zinssatz.

Asian business adviser meeting to analyze and discuss the situation on the financial report in the meeting room.Investment Consultant,Financial Consultant,Financial advisor and accounting concept
Umschuldung

Die Verlagerung eines bestehenden Kredits auf einen oder mehrere neue Kreditgeber, also eine andere Bank als die bisherige. Der Kreditnehmer kann dadurch unter Umständen günstigere Konditionen bekommen.

Münzen Kugelschreiber
Zinssatz

Der Preis, den Banken für ihre Kredite verlangen. Er wird in Prozent ausgedrückt und in der Regel jährlich berechnet. Die Höhe des Eigenkapitals, die Bonität und natürlich die aktuelle Zinshöhe am Markt entscheiden über die jeweilige Zinshöhe. Einfache Formel: Je niedriger der Zins, desto günstiger ist der Kredit.

Beratung

Kostenloses

Baufinanzierungs-Angebot anfordern